Prozessmanagement kompakt – Seminar
Prozessmanagement erleben - spielerisch einfach

Ihr Nutzen
- Einen kompakten Überblick zu einem umfassenden BPM-Ansatz bekommen
- Stellschrauben und Nutzen von Prozessmanagement anhand einer Simulation erleben
- Mehrere Prozesstypen und deren Folgen für Optimierungsanätze erkennen
- Prozesse und BPM im Kontext von Agilität, Digitalisierung und VUCA-Welt verstehen
- Ideal für Einsteiger und alle, die einen schnellen Überblick zu Prozessmanagement suchen
Nächster Seminartermin
Weitere Termine auswählbar
Zielgruppen
Inhalte
Grundlagen Prozessmanagement
- Prozessverständnis
- Prozessmanagement-Definitionen
- Wechselspiel von Aufbau- und Prozessorganisation
- End-to-end-Prozesse, Prozesstypen, VUCA, Cynefin-Modell
- Grundlegenden Vorgehensalternativen bei der Prozessoptimierung
- Business Process Reenigineering (BPR) versus Kaizen
- ibo Prozessfenster als BPM-Framework
- Aktuelle Studienergebnisse zu Nutzen von Prozessmanagement
Prozesssimulation
- Optimierungsansätze aus dem Lean Management
- Werte aus Kundensicht und Wertstrom, 5A, 7V,
- Push- und Pull-Prinzip, One-piece-flow, Taktung, bedarfsorientierte Produktion
- Mass Customization, Agilität im Prozess, mutifunktionale Teams
- Durchlaufzeit, Work In Progress (WIP), Kapazitätsauslastung, Ausschuss
- verschiedene Modi der Prozessoptimierung und -steuerung
Strategiekonforme Ausrichtung von Prozessen
- Kundenanforderungen, Persona-Modellierung
- Kernkompetenzen, kritische Erfolgsfaktoren
- Prozessarchitektur und Prozesslandkarten
- Techniken zur groben Modellierung von End-to-end-Prozessen
- Customer Journey Mapping
- Prozessvisionen, Prozessinnovation,
- Prozessorientierte Aufbauorganisation
- Priorisierung von Kernprozessen
Projektorientierte Prozessgestaltung
- Prozessauftragsklärung, Prozessziele,
- Plangetriebenes und agiles Vorgehen
- Grundlegende Arten der Prozessmodellierung, Flowchart, Swimlane
- Prozesskennzahlen, Operationalisierung von Prozesszeiten, -kosten und -qualität
- Schwachstellenanalyse, grundsätzliche Gestaltungsoptionen, Prozessdesgin
Kontinuierliche Prozessoptimierung
- Prozesskennzahlen, Key Performance Indicators
- Techniken des Prozessleistungsmessung, Process-Mining
- Bestandteile eines KVP-Systems, Frequenz, Meetingarten
- Prozesssteuerung mit Kanban-Boards
- BPM-Rollen, Process Owner, Prozessteams
Prozessmanagement-Entwicklung
- Bestandteile und Reifegrad von BPM-Systemen
- Prozessmanagement-Einführung
- BPM-Methoden, -Techniken und -Rollen permanent optimieren
Weitere Informationen
Seminarbewertung
Aktualität/Praxisbezug | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.7 | |
Seminarmethodik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Qualität der Unterlagen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Sicherheit und Kompetenz im Thema | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Verständliche Vermittlung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.9 | |
Engagement des Trainers | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Freundlichkeit und Teilnehmerorientierung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 |