Nachhaltigkeit durch Prozessmanagement – Seminar
Nachhaltigkeit in Unternehmensprozessen planen, umsetzen und verbessern

Entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Werte, die Strategie des Unternehmens, aber auch alle seine Tätigkeiten und Aktivitäten, also Prozesse, einbindet. Einzelne Projekte wie die Erhöhung der Energieeffizienz, Gesundheitstage für Mitarbeiter oder umweltfreundliche Produkte sind ein guter Anfang, versanden aber erfahrungsgemäß im betrieblichen Alltag.
Nachhaltigkeit betrifft alle Bereiche und Prozesse und kann daher nur dauerhaft erfolgreich implementiert werden, wenn alle Prozesse in die Nachhaltigkeitsstrategie eingebunden werden. Dabei gilt es sowohl zu prüfen, welche Prozesse aus strategischer Sicht, im Hinblick auf Nachhaltigkeit besondere Relevanz besitzen und was sie leisten müssen, als auch diese Prozesse bezogen auf ihre Nachhaltigkeitsleistung zu optimieren, zu stabilisieren und zu steuern.
Nachhaltigkeit ist nur als Querschnittsaufgabe durch das Managen von Prozessen möglich. Leistungen (Umwelt, Mensch, Gesellschaft, Finanzen) werden in Prozessen erbracht, Risiken aber auch Chancen entstehen in Prozessen und werden mit Prozessen gesteuert, also vermieden bzw. realisiert.
Entlang des bewährten ibo BPM-Frameworks (ibo Prozessfenster®) vermittelt dieses 2-tägige Seminar alle relevanten Techniken und Methoden und zeigt auf, wie diese mit Nachhaltigkeitsaspekten in der Praxis angewandt werden können.
Ihr Nutzen
- Nutzen des Prozessmanagements für Nachhaltigkeit erkennen
- Verknüpfung von Strategie, Nachhaltigkeit und Prozessen
- Prozesse im Sinne der doppelten Wesentlichkeit (Double Materiality) identifizieren und priorisieren
- Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit verknüpfen mit dem ibo Prozessfenster®
- Nachhaltigkeit mit Prozessen steuern und verbessern
- Gezielter Praxistransfer auf die eigene Prozessumgebung
Nächster Seminartermin
Zielgruppen
Inhalte
- Nutzen des Prozessmanagements für Nachhaltigkeit erkennen
- Verknüpfung von Strategie, Nachhaltigkeit und Prozessen
- Prozesse im Sinne der doppelten Wesentlichkeit (Double Materiality) identifizieren und priorisieren
- Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit verknüpfen mit dem ibo Prozessfenster®
- Nachhaltigkeit mit Prozessen steuern und verbessern
- Gezielter Praxistransfer auf die eigene Prozessumgebung
Weitere Informationen
Wir gestalten dieses Seminar klimaneutral durch eine CO2-Kompensation an Atmosfair.