Alle Beiträge

Personalbemessung verstetigen ist die Kür!
Nach der Pflicht kommt die Kür! Ich bin wahrlich kein Eiskunstläufer. Aber unser Projekt zur Personalbemessung hat auf einer Skala zwischen 0-6 eine klare 5,9 verdient. Leider ist das nur die halbe Miete, denn der wahre Meister zeigt sich darin, das Niveau auch zu bestätigen oder besser gesagt zu verstetigen. Die Herausforderung die ich sehe […]

Ruhig geworden
Ich bin noch da In der letzten Zeit ist es sehr ruhig um mich geworden. Das lag nicht daran, dass ich Opfer des eigenen Projektes geworden und wegrationalisiert bin, sondern dass mir vom Vorstand Zeit eingeräumt wurde, mich um Dinge zu kümmern, die ich eh am liebsten mache. der steinige Weg zur Standardisierung Damit wir […]

Jetzt liegen die Ergebnisse unter dem Tisch (Fazit zur Personalbemessung)
Ob die Einführung und Verstetigung unserer Personalbemessung nun eine Drohung oder ein Versprechen sind, da bin ich mir im Moment noch nicht sicher. Aber eins ist klar wie Gemüsebrühe: Es ist Zeit ein Fazit und Stellung zu beziehen. Es ist mir zwar ein bisschen suspekt, dass der Vorstand seine Karten immer noch nicht auf den […]

Ziel erreicht – das Projekt ist tot, es lebe das Projekt
Ziel erreicht Ich bin wirklich froh, dass wir unser Ziel erreicht haben und das Personalbemessungsprojekt mit gutem Erfolg zu Ende gebracht haben. OK es wurden nicht alle Ziele erreicht – am Anfang wollte ja jeder was anderes und außerdem waren es so viele Vorstellung das relativ schnell klar war, dies wird nicht alles zu erfüllen […]
Verbesserung durch Projekt Personalbemessung deutlich spürbar – einfach klasse!
So schnell hätte ich ehrlich gesagt gar nicht damit gerechnet, aber die Verbesserungen, die aus den während der Personalbemessung gewonnenen Erkenntnissen resultieren, sind jetzt schon positiv und deutlich spürbar. Im Nachhinein bin ich entgegen allen Ängsten die sich im Vorfeld auf den Fluren breit gemacht haben, wirklich sehr froh dass wir solch ein Projekt in […]
Strukturen sind nicht alles…
… aber ohne Strukturen ist Alles nichts! Man kann es nicht allen recht machen. Aber einigen schon. Bei einer Reorganisation bzw. einem Personalbemessungsprojekt wie dem unseren gibt es nicht die 100% Lösung. Auch darf man sich nicht hinter Strukturen oder Organigrammen verstecken. Kommunikation ist alles! Dem Projektteam ist es gelungen, fast alle Betroffenen einzubinden. Lassen […]

Eigene Beratungseinheit als Ergebnis
Vorbereiten, Aufbereiten und Diskutieren der Vorstandsvorlage Nach all den Workshops zur Aufgabenkritik und vielen Diskussionen darüber, wie ein optimierter Vertrieb aussehen soll, haben wir nun endlich die Vorlage zur Entscheidung fertig gestellt. Tobias musste endlos viele Zahlen aus seinem System holen – aus Angst vor Fehlentscheidungen haben wir nachher vor lauter Zahlen kein Ziel mehr gesehen. […]

Keinen Millimeter gegen das Datengeheimnis
Jetzt bin ich aber langsam doch urlaubsreif! Keine Ahnung, was hier passiert wäre, wenn ich im Urlaub gewesen wäre. Wenn wir die Leitlinien der Anonymität nicht mit quasi-militärischen Mitteln absichern und alle noch so kleinen Schlupflöcher abdichten, brechen hier alle Deiche … Ich kann ja durchaus verstehen, dass es Daten gibt, die bei der Bewertung […]
Wir haben es ja gleich gesagt…
Erfahrungen aus den Workshops zur Aufgabenkritik Als die Einladungen zu den Workshops zur Aufgabenkritik versendet wurden machte sich bei mir und auch auf den Fluren der Component doch ein leichtes Gefühl von Unsicherheit breit. Gerade die Zielsetzung sich kritisch und ehrlich mit den eigenen Aufgaben auseinanderzusetzen um so Optimierungspotenziale aufzudecken und Freiräume freizuschaufeln verunsicherte den ein oder […]
Anforderungsermittlung – User Story
Aufgabenkritik als Überleitung zur Anforderungsermittlung In den letzten Tagen ist es ganz schön ruhig um mich geworden. Das lag und liegt wie bei vielen von uns im Hause an der Urlaubszeit. Ein wenig Erholung von unserem Projekt war angesagt. Na ja, Erholung wäre zu viel gesagt, zu Hause wartet die Renovierung auf mich. 1,5 Wochen sind […]
Was eine Überraschung!
Jetzt wo ich meine Bearbeitungszeiten einige Wochen festgehalten habe muss ich sagen, das ich wirklich überrascht bin. Ich hätte nie gedacht, das ich mit meinen gefühlten Zeiten so daneben liege. Viele Aufgaben die ich erledige hatte ich viel kürzer bzw. länger eingeschätzt als sie tatsächlich sind. Inzwischen finde ich das Projekt wirklich gut und die […]
Aufgabenkritik mit Aufgabengliederung, Funktionendiagramm und Excel-Liste
Strukturiert und systematisch zum Ziel Ein wenig Lampenfieber war schon dabei. Aber schließlich gab’s kein Zurück mehr. Die Kollegen/innen hatten den Workshop-Termin zur Aufgabenkritik bestätigt und nun saßen sie da. Natürlich war auch die Anspannung unter den Kollegen/innen zu spüren. Welche Ergebnisse hat die Personalbemessung geliefert? Wie werden diese nun interpretiert? Und wie gehen wir […]
Wie im Film: Keine Aufgabenkritik ohne Drehbuch!
Meine Vorüberlegungen zur Aufgabenkritik tragen Früchte. Ohne konkretes Zielbild keine Aufgabenkritik. Die Kolleginnen und Kollegen müssen schließlich wissen, was auf sie zu kommt und was von ihnen erwartet wird. Nach Rücksprache mit unserem Vorstand konnte ich ihn glücklicherweise für den Auftakt-Workshop gewinnen. Er wird die eröffnenden Worte sprechen, die Notwendigkeit und die Ziele der Personalbemessung und der anstehenden Aufgabenkritik […]
Wenn schon, denn schon… „Aufgabenkritik tut nicht weh“,
sagt der Vorstand. Letzte Woche war er auf einer Tagung für Vorstände und Führungskräfte. Begeistert von den dort diskutierten Themen zitiert er mich in sein Büro. „Ricardo, ich hörte einen Vortrag zum Thema Personalbemessung im öffentlichen Sektor. Wussten Sie, dass die für ihre Stellenplanung laut § 69 SGB neben einer Personalbemessung auch eine sog. Aufgabenkritik durchführen? Wäre doch schade, wenn wir […]

Messung beendet – Schätzung als Ergänzung
Ende der Messung Die Stoppuhrerhebung ist beendet. Inzwischen haben wir für fast alle Aufgaben genügend Zeitwerte bekommen. In unserer wöchentlichen Qualitätssicherungsrunde haben wir uns für jeden Prozess, jede Aufgabe immer gefragt „Ist die Zeit und die Menge repräsentativ?“ und „Sind die Zeiten und Mengen plausibel?“ Erst wenn beide Fragen mit „Ja“ beantwortet wurden, dann wurde der neue […]