5 – Berechnungsgrundlagen

Hoffentlich ist das bald vorbei…
…und damit meine ich nicht nur das Projekt. Ja genau, ich meine die WM. Ich bin nämlich alles aber sicherlich kein Fußballfan. Ich setze mich lieber gemütlich in meinen Wohnzimmersessel und löse bei einer großen Tasse Tee ein Sudoku. Klingt vielleicht für viele ziemlich langweilig, aber bei dem ganzen Stress und den vielen Überstunden auf […]
Überstunden sind Überstunden sind Überstunden …
Manchmal, aber nur manchmal, zweifle ich ja am Verstand meiner lieben Kolleginnen und Kollegen! Wie krumm gewickelt muss man denn sein, wenn man die Mitarbeiterkapazität über die Arbeitszeit definiert, ohne Überstunden zu berücksichtigen. In Brasilien ist ja gerade die Fußball-Weltmeisterschaft. Viele Spiele werden da erst in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen entschieden. Das bedeutet Überstunden! […]

Bruttozeiten, Nettozeiten, effektive Zeiten – was ist eine Kapazität?
Berechnung der Mitarbeiterkapazität Jetzt sind wir mitten in der heißen Phase und ich bin erst mal drei Tage krank geworden. Zum Glück hat sich Tobias der Mengen angenommen. Die Schwierigkeiten stecken hier wirklich im Detail. Ich habe heute zusammen mit der Personalabteilung definiert wie sich eine Mitarbeiterkapazität bei uns berechnet. Dabei soll die verfügbare Arbeitszeit […]

Die Menge macht es
Mengen, Mengentreiber, Leitmengen, Einzelmengen – so langsam werden Mengen zu meinem Hauptthema. Doch nicht nur meins. Was die Nationalmannschaft gestern abgeliefert hat, stand ja auch unter dem Motto „Die Menge macht es“. Wahnsinn 7:1… Aber was soll ich noch dazu sagen. Es ist ja schon eine Menge in den Zeitungen dazu beschrieben…. Viel interessanter sind […]
Regen, Regen, Regen und Regen…
Ach ja, und kalt ist es auch…. Eigentlich das beste Wetter zum Arbeiten. Leider klappt das heute irgendwie nicht so richtig. Ich habe hier die Liste meiner Mengen, die ich aus einem System bekommen kann. Ich habe die Mengen jetzt sogar bis auf einzelne Teams herunter brechen können, aber die Zuordnung zu den Tätigkeiten im […]